栏目导航 网站首页>>China Tour >>Beijing Reise >>Reise in Beijing

Konfuzianismus und Taoismus in der chinesischen Architektur
  发表日期:2021年6月18日  共浏览193 次   出处:www.seeinchina.com     【编辑录入:中华旅游网
     字体颜色:    【字体:放大 正常 缩小】  【双击鼠标左键自动滚屏】 【图片上滚动鼠标滚轮变焦图片】 

Die Lehre von Konfuzianimus beschwört die Ordnung und legt großen Wert auf strenge Hierarchien in der Gesellschaft. Die Anhänger des Konfuzianismus streben nach der Schönheit der "mittleren Harmonie". Deshalb sind Wohnhöfe, Paläste und Residenzen von Beamten entsprechend den strengen Prinzipien von Symmetrie und Ordnung angelegt.

In einem Ensemble von Gebäuden werden in China aus Respekt die Bauten höheren Rangs in der Mitte und Bauten niedrigeren Rangs an dessen linker und rechter Seite angeordnet. Beispielsweise befindet sich in einem traditionellen chinesischen Wohnhof das Schlafzimmer der Eltern in einem Gebäude im mittleren Bereich des Wohnhofs. Traditionell sind chinesische Baukomplexe in Form einer Nord-Süd-Achse ausgerichtet.

Der Taoismus entstand fast zeitgleich mit dem Konfuzianismus. Der Taoismus legt großen Wert auf das Individuum, während beim Konfuzianismus die Gesellschaft im Mittelpunkt steht. Wie der Konfuzianismus, so nimmt auch der Taoismus eine wichtige Stellung in der Geistes- und Sozialgeschichte Chinas ein.

Chinesische Gärten und insbesondere Gärten in Südchina werden abwechslungsreich, lebendig und natürlich gestaltet.

Chinesische Gärten dienen der Erholung und der Bewunderung zugleich. Ihre Entstehung geht zurück auf taoistische Konzepte der Weltentsagung. In den Gärten wird eine Naturlandschaft nachgeahmt.

Sowohl der Konfuzianismus als auch der Taoismus plädieren für Harmonie und letztendlich die Einheit zwischen Mensch und Natur. Daher sind chinesische Gärten sehr naturgetreu gestaltet. In chinesischen Gärten verschmelzen Gebäude, Berge, Wasser und Pflanzen zu einem harmonischen Ganzen. Die Gärten sind sozusagen eine Kombination aus natürlicher und künstlicher Schönheit.

Die Taoisten glauben, daß es im Ostchinesischen Meer drei göttliche Berge gibt, und zwar den Penglai-Berg, den Fangzhang-Berg und den Yingzhou-Berg. Nach Auffassung der Taoisten gehen dort die Wünsche nach Unsterblichkeit in Erfüllung.

Dementsprechend findet sich in chinesischen Gärten oft das Modell der "drei Berge im Wasser". Beispielsweise wurden im künstlich angelegten Kunming-See im berühmten Sommerpalast in Beijing drei Inseln angelegt. Und im Zhuozheng-Garten, dem größten und berühmtesten Garten der ostchinesischen Gartenstadt Suzhou, sind drei Pavillons im Wasser zu sehen, die die drei taoistischen Berge symbolisieren. So bilden Gebäude, Berge, Wasser und Pflanzen in chinesischen Gärten nicht nur eine materielle, sondern auch eine geistige Einheit, die die Menschen inspiriert.


Google
 
上一篇:Hutong-Tour in Beijing
下一篇:Die Große Mauer

 相关专题:

·专题1信息无

·专题2信息无
 
  热门文章:
 · 香山 [40127]
 · 京城著明景观的数字之迷 [38541]
 · 北京大观园 [36459]
 · 杭州市出租车叫车电话 [24390]
 
 相关文章:

·没有相关文章

相关评论:(评论内容只代表网友观点,与本站立场无关!)
相关评论无
发表、查看更多关于该信息的评论 将本信息发给好友 打印本页
   2025年7月14日 星期一

用户名:   
密 码:   
       


 

 
http://www.baidu.com
友情链接:中华医学网 版权所有:中华旅游网 2008-2015[人文北京网]
Copyright 2008-2015 All Rights Reserved
页面执行时间:3,781.006毫秒 中华旅游网