Der Tempelmarkt, ein traditionelles volkstümliches Fest der Chinesen, ist eine Art Versammlung von Leuten und Veranstaltungen für die Opfergabe der Götter, Unterhaltung und Einkaufen. So wie der Name schon verrät ist so ein Markt untrennlich mit der Religion verbunden und wird immer neben einem Tempel veranstaltet.
Neben Opfergaben für die Götter und den damit relevanten Unterhaltungsprogrammen spielt auch das Einkaufen eine wichtige Rolle. Ursprünglich kamen die Händler zum Tempelmarkt, um die Gläubigen mit den nötigen Gegenständen zur Opfergabe für die Götter zu versorgen. Mit der Zeit kamen immer mehr Händler hier hin und infolge dessen entstand der Tempelmarkt.
Zu den traditionellen Festen, wie zum Beispiel dem Frühlingfest kann man an vielen Orten in Beijing Tempelmärkte besuchen. Der Ditan-Tempelmarkt ist ein Star unter ihnen!
Einen Tempelmarkt zu besuchen ist weniger eine Einkaufsaktion, sondern eher ein Erlebnis der Kultur und Tradition. Heutezutage findet man fast alles Mögliche auf einem Tempelmarkt, darunter viele kleine interessante Gegenstände, die sich der Atmosphäre eines Festes gut anpassen. Auch in Deutschland bemüht sich jede Stadt, ihre festliche Atmosphäre zu verbreiten, zum Beispiel mit dem jährlichen Weihnachtsmarkt. Hier spielen weder Essen und Trinken, noch das Einkaufen die Hauptrolle, sondern das Erleben einer Tradition!
Adresse: Dongcheng Bezirk im Ditanpark
Weitere Informationen: viele Parkplätze in der Nähe!
|