栏目导航 网站首页>>China Tour >>Beijing Reise >>Viel Spaß in Beijing

Alles über das Chinesische Neujahrsfest
  发表日期:2021年3月6日  共浏览116 次   出处:www.seeinchina.com     【编辑录入:中华旅游网
     字体颜色:    【字体:放大 正常 缩小】  【双击鼠标左键自动滚屏】 【图片上滚动鼠标滚轮变焦图片】 

Es fehlen nur noch nicht einmal mehr 10 Tage bis zum traditionellen chinesischen Neujahrsfest und wir werden uns nochmals über das informieren. Das kommende Jahr wird das Jahr der Schlange sein!

Das chinesische Neujahrsfest (chinesisch 春節 / 春节 chūnjié ‚Frühlingsfest‘; chinesisch 農曆新年 / 农历新年 nónglì xīnnián ‚Mondneujahr‘; chinesisch 過年 / 过年 gùo nián ‚Jahreswechsel‘) wird als der wichtigste chinesische Feiertag erachtet und leitet nach dem chinesischen Kalender das neue Jahr ein. Er liegt aber weder in der Volksrepublik China noch in Taiwan am offiziellen kalendarischen Jahresanfang, da in China seit dem 20. November 1911 statt des traditionellen chinesischen Lunisolarkalenders der gregorianische Kalender verwendet wird. Infolgedessen fällt der Beginn des Neujahrsfestes auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. So hat das chinesische Jahr im Jahr 2012 am 23. Januar begonnen und endet im Jahr 2013 am 9. Februar.

Gefeiert wird das Neujahrsfest vor allem in Ostasien (China, Korea, Mongolei, Okinawa, Taiwan, Vietnam, bis 1873 in Japan) zusätzlich jedoch auch weltweit in Gebieten mit großen Bevölkerungsteilen ethnischer Chinesen (Thailand, Singapur, Malaysia, Indonesien, Philippinen oder Übersee). Dabei handelt es sich vor allem um spezielle Stadtviertel, die Chinatowns, die oft im Rahmen ihrer politischen, geografischen wie auch kulturellen Entfernung von China, insbesondere durch die Folgen der Kulturrevolution, eine eigene Neujahrstradition entwickelt haben.

Auch andere ethnische Gruppen wie Mongolen, Koreaner, Miao, Vietnamesen, Bhutaner und Nepalesen, welche durch China in kultureller, religiöser oder sprachlicher Hinsicht beeinflusst wurden, haben bestimmte Elemente bzw. den Termin des chinesischen Neujahrsfestes übernommen. Das Brauchtum kann sich daher als regional sehr unterschiedlich erweisen. In Tibet wird das Neujahrsfest meist einen Neumond später als im Rest Chinas gefeiert. Da das Fest in verschiedensten Ländern gefeiert wird und sich am Lunisolarkalender orientiert, wird es auch Mondneujahr genannt, wie der ursprüngliche Name im Chinesischen lautet.

Das chinesische Neujahr ist ein Clan- und Familienfest. Da es eine hohe Zahl an Überseechinesen gibt, und auch im Rahmen des Arbeitskräftebedarfs der südchinesischen Küstengebiete immer mehr Familienmitglieder von ihren Familien getrennt leben, setzt jedes Jahr anlässlich dieses Festes die größte regelmäßige Migrationsbewegung der Welt ein. Die abseits ihrer Heimatgebiete arbeitenden Chinesen sparen in der Regel ihren gesamten Jahres-Urlaubsanspruch, um zum chinesischen Neujahrsfest mindestens zwei, wenn nicht mehr Wochen der Arbeit fernbleiben zu können. Da in der Heimat dann Clan-Interessen besprochen werden und teils auch andere Arbeitsmöglichkeiten angeboten werden, ist ein Nebeneffekt dieser Migration, dass oftmals bis zu einem Drittel der urlaubenden Chinesen ihre alte Arbeit nicht wieder aufnehmen. Dies ist ein fester Kalkulationsfaktor z.B. bei Baustellen im gesamten südostasiatischen Raum.

Da der chinesische Kalender im Gegensatz zum gregorianischen Kalender ein Lunisolarkalender ist, fällt das chinesische Neujahr jeweils auf unterschiedliche Tage. Ihm steht das am gregorianischen Kalender orientierte westliche Neujahrsfest (chinesisch 新年 Xīnnián) gegenüber.

Das chinesische und auch vietnamesische Neujahrsfest findet am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende, also zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar statt.[1] In den sehr seltenen Fällen, in denen ein Schaltmonat vor dem elften oder zwölften Monat im vorhergehenden Jahr rechnerisch eingefügt werden müsste, könnte sich der Termin auf den Zeitpunkt des dritten Neumonds nach der Wintersonnenwende verschieben. Dies wird das nächste Mal im Jahr 2033 der Fall sein. Allerdings spricht dagegen, dass nach chinesischer Tradition noch nie der erste, elfte oder zwölfte Monat eines Jahres verdoppelt wurde. Das chinesische Jahr ist nicht deckungsgleich zu einem gregorianischen Jahr, weder bezüglich Länge noch auf Beginn oder Ende bezogen.

Mit dem Neujahrsfest ist nach der chinesischen Astrologie der zyklische Wechsel zwischen den zwölf verschiedenen Erdzweigen verbunden: Am 3. Februar 2011 begann das chinesische Jahr des Hasen 辛卯 xīnmǎo. Zusätzlich wird durch eine Kombination mit den zehn Himmelsstämmen ein Sechzigjahrzyklus durchlaufen. Aktuell handelt es sich dabei um den Himmelsstamm „Metall und Yīn“ 辛 xīn, woraus sich das aktuelle Jahr 辛卯 xīnmǎo (Nummer 28) des 78. Sechzigjahreszyklusses und das Jahr 4645 (77*60 + 28 = 4648 - 2637 = 2011!) des chinesischen Kalenders ergibt. Eine umfangreiche Liste steht unter Chinesische Kalenderzyklen zur Verfügung, wobei die zeitnahen Termine in der nebenstehenden Tabelle aufgelistet sind.


Google
 
上一篇:Ditan-Tempelmarkt
下一篇:Buchempfelung: Die chinesischen Feste

 相关专题:

·专题1信息无

·专题2信息无
 
  热门文章:
 · 香山 [40287]
 · 京城著明景观的数字之迷 [38679]
 · 北京大观园 [36601]
 · 杭州市出租车叫车电话 [24535]
 
 相关文章:

·没有相关文章

相关评论:(评论内容只代表网友观点,与本站立场无关!)
相关评论无
发表、查看更多关于该信息的评论 将本信息发给好友 打印本页
   2025年10月11日 星期六

用户名:   
密 码:   
       


 

 
http://www.baidu.com
友情链接:中华医学网 版权所有:中华旅游网 2008-2015[人文北京网]
Copyright 2008-2015 All Rights Reserved
页面执行时间:1,695.313毫秒 中华旅游网