"Jing" deutet den Namen von Beijing hin, deshalb werden die acht Jing-Gebäcke als ein Landesprodukt von Beijing angesehen und gelten als ein geeignetes Geschenk aus Beijing.
Daoxiangcun Gebäcke hat ihren Stamm in der kaiserlichen Küche, die zur Zeit der Qing-Dynastie ausschließlich der kaiserlichen Familie diente. Die Füllung der Gebäcke besteht aus unterschiedlichen Zutaten, wie zum Beispiel passierte chinesische Datteln, grünen Pflaumen, Rosinen, Rote-Bohne-Paste, Zucker ect. Das Teigblatt macht man aus Öl, Wasser und Mehl. Nachdem die Teigblätter mit ihrer Füllung gefüllt werden, gestalten die Köche sie in verschiedenen Formen, wie zum Beispiel in Früchteform, Blumenform oder Lotusblätterform. Danach wird es gebacken!
In den acht Jing-Gebäcke sind folgende acht Bing enthalten: vier von ihnen sind nach den glückbringenden chinesischen Zeichen genannt, "Glück", "Reichtum", "langes Leben" und "Freude" während die anderen vier die Namen Taishibing, Jiaoyanbing, Zaohuabing und Saqima tragen. Warum man die acht Sorten als repräsentative Teile ausgewählt hat, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich nach Belieben oder vielleicht aus dem Grund bei den ersten vier Sorten die guten Bedeutungen zu nennen und bei den anderen vier den Geschmack zu kennzeichnen?
Wenn Sie ein Geschenk aus Beijing nach Hause bringen möchten, würde ich die Acht Jing-Gebäcke empfelen!
|