Pekings Botanischer Garten ist doch ein guter Ort, um Frühlingsgefühle zu verspüren. Hier zeigen die Pfirsichblüten bereits ihre volle Pracht. Während der diesjährigen Pfirsichblütenschau sind ungefähr 70 verschiedene Pfirsichblütenarten zu bewundern. Rund eine Million Blumen von tausend verschiedenen Arten erwarten den Besucher momentan im Botanischen Garten. Diese farbige Blumenvielfalt ist genau das Richtige gegen die graue Beijinger Aprilkühle.
Der Botanische Garten in Beijing wurde im Jahre 1956 gegründet. Dafür richtete der chinesische Staatsrat extra einen Fonds ein. Mit einer Fläche von über 400 Hektar ist Beijings Botanischer Garten ein im internationalen Vergleich großer Garten. Seine schön gestalteten Wege laden regelrecht zum Spaziergang ein. 200 der insgesamt 400 Hektar sind für die Besucher zugänglich. Die restlichen Teile sind für die Forschung reserviert oder befinden sich noch im Bau. Zu den fertiggestellten Gebäuden gehört das Gewächshaus - das größte in ganz Asien. Dazu Frau Hu von der Gartenverwaltung: Das Gewächshaus ist in vier Ausstellungshallen unterteilt. In jeder dieser vier Hallen herrscht eine unterschiedliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ansonsten könnten tropische Früchte und Pflanzen wie die Ananas oder der Kaktus erst gar nicht gedeihen. Die Gartenverwaltung ist bemüht, dem Publikum jedes Jahr neue Pflanzen zu bieten. In diesem Jahr sind es blaue Orchideen aus dem Ausland. Bei den kleinen Besuchern am beliebtesten sind allerdings nicht diese exotischen Pflanzen, sondern das neue 4D-Kino, sagt Frau Hu: "Die Blütezeit im Gewächshaus ist in jedem Jahr im April und Mai. In den vergangenen Tagen betrug die tägliche Besucherzahl gegen 1.000. In unserem Gewächshaus gibt es auch ein 4D-Kino. Das Kino gefällt besonders den Kindern. Durch diese 4D-Filme erfahren sie viel Wissenswertes über die Welt der Pflanzen."
Neben dem Eingang zum Gewächshaus steht ein riesiger Holzwagen voller wunderschön angeordneter Blumenkisten. Das farbige Blütenmeer ist ein beliebtes Fotosujet. Alt und Jung schiessen vor dem Holzwagen Erinnerungsfotos.Viele Eltern kommen in den Botanischen Garten, um ihren kleinen Kindern die Schönheit der Natur zu zeigen.Sie kommen morgens ungefähr um 8 Uhr dorthin und haben ihre Kinder mitgenommen,um ihr die Natur zu zeigen. Zwar sind ihre Kinder noch jung,alle Pflazen lernenzukennen,aber sind sie in so schöner Umgebung sehr fröhlich und glücklich.
Der Beijinger Botanische Garten bietet ganzes Jahr über Erholung und Zerstreuung mit seiner Vielfalt an natürlichen Attraktionen. Ein guter Ort, um seine Batterien nach einer harten Arbeitswoche aufzuladen, ist der "Tempel des liegenden Buddhas". Die riesige Buddha-Figur lädt regelrecht dazu ein, seine Gedanken schweifen zu lassen. Im "Tempel des liegenden Buddhas" steht auch eine alte Bronzeglocke. Während die Glocke in der Vergangenheit geschlagen wurde, um für eine gute Ernte zu beten, ist das Schlagen der Glocke heutzutage ein rein akustisches Schauspiel.
In der Nähe dieses Buddha-Tempels befindet sich die ehemalige Residenz des großen chinesischen Schriftstellers Cao Xueqin. Hier in der Abgeschiedenheit der Natur schrieb Cao im 18. Jahrhundert den Klassiker, der "Traum der roten Kammer".
Heute wird diese Oase der Ruhe hauptsächlich von erholungsbedürftigen Städtern aufgesucht. Viele Leute sitzen auf dem Rasen und ruhen sich aus. Andere vertreiben sich die Zeit mit Karten spielen. Etwas abseits vom Besucherstrom, im Schutz der Pfirsichbäume, sieht man vereinzelt auch junge Liebespaare beim Turteln. Ob für alt oder jung, der Botanische Garten von Beijing hat bei schönem Wetter für alle Altersstufen etwas zu bieten.
Buslinien:331、634、696、360、318、714、698 bis zum Busstop"Pekings Botanischer Garten"
Landschaftsstaffel:vier-Sterne
Preis:55Yuan
Öffnungszeit:6:00--19:00 im Sommer;7:00--17:00 im Winter
Adresse:Xiangshan Wofosi Straße,Haidian Distrikt,Peking
|