Stinketofu
Chinesen studieren Ihre Delikatessen gerne. Nach 28 Tagen Halogenierung, bekommt das Stinketofu seine originale Form. Nur ein kleiner Bissen und man kann nicht aufhören zu essen. Nach der Fermentierung, kann man den Stinketofu dämpfen, braten oder backen.
Haariger Tofu
Haariger Tofu ist eine Spezialität aus der Anhui Provinz. Das milde Klima passt gut zu diesem Essen und fermentiert im selbstgemachten Säurewasser. Die Form der dünnen Härchen auf der Oberfläche sind wichtig für den Geschmack. Die Herstellung kann einfach oder kompliziert sein. Chilisauce passt perfekt zum haarigen Tofu.
Tofuhaut
Tofuhaut ist ein Mitglied der Tofu Familie. Man nimmt die dünne Haut von der Oberfläche des Tofumilchtopfs ab und lässt sie an der Luft trocknen. So erhält man die Tofuhaut oder Ölhaut, wie man sie in manchen Regionen nennt.
Fermentierter Tofu
Menschen in Südchina nennen fermentierten Tofu auch Tofukäse und er passt toll zu Pasta, chinesischen Pfannkuchen, gedämpften Brötchen und Laoganma Chilisauce. Obwohl der Geschmack sich unterscheidet, ist die Herstellungsweise fast immer gleich.
Erst wird der Tofu in kleinere Teile gepresst und dann fermentiert. Die Fermentierung dauert meist 3-6 Monate, sonst ist der Tofu nicht weich und zart und nicht lecker genug.
|