Peking ist die Hauptstadt der Volksrepublik China und hat eine über dreitausendjährige Geschichte. Aufgrund der langen Geschichte beherbergt Peking ein imposantes Kulturerbe. Es gibt so viele Sehenswürdigkeiten, wie kann man in den Mai-Ferien die Stadt Peking kennenlernen?
Die 1. Empfehlung vom Reiseprogramm:
Durch die kaiserliche Stadt
Der Tian´anmen-Platz, heißt auch der Platz des himmlischen Friedens. Der Platz mit einer Fläche von 39,6 ha liegt im Zentrum von Peking. Jeden Morgen zum Sonnenaufgang wird die Nationalflagge auf dem Tianánmen-Platz gehisst.
In jeder Himmelsrichtung hält der Platz zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Nördlich: Tianánmen-Tor
Östlich: Nationalmuseum
Südlich: Mao-Mausoleum, Vorderes Tor
Westlich: Volkskongresshalle, Nationaltheater
Südöstlich: Stadtplanungsmuseum
Die Verbotene Stadt, heißt auch Kaiserpalast. Gleicch einer Festung von einer 10 m hohen Mauer und einem breiten Graben umschlossen, liegt der 960 m lange, rechteckige Komplex der Verbotenen Staddt in der Mitte Pekings. Der Kaiserpalast bildet das größte Ensemble klassisch-chinesischer Gebäude. Von der „Verbotenen Stadt“ spricht man, da keiner außer dem Kaiser aus eigener Machtvollkommenheit Zutritt besaß. Hier lernen Sie das Lebn des Kaisers von Ming und Qing Dynastien kennen.
Der Himmelstempelist eine Tempelanlage, in der die Kaiser der Ming und Qing Dynastien jedes Jahr für eine gute Ernte beteten. Die gesamte Anlage ist von einer doppelten Mauer umgeben. Im nördlichen Teil der Anlage haben die Mauern einen runden Grundriss, während der südliche Grundriss viereckig ist. Die gesamte Tempel-Achse mit Terrasse und Hallen ist 1200 m lang und wird von alten Bäumen flankiert.
Tipps für den ersten Tag: Morgen besuchen Sie zuerst den Himmelstempel, wo viele Pekinger Frühsport wie Taichi machen, dann den ganzen Nachmittag wandern Sie durch den Tianánmen Platz und die Verbotene Stadt.
Der Abschnitt der Großen Mauer bei Badalingist in den 1950er Jahren restauriert und ist sehr überlaufen. Landschaftlich besonders schön istder Abschnitt bei Mutianyu. Urtümlicher und abenteuerlicher geht es beim DorfSimataizu. Dort ist das Terrain besonders steil, und die teilrestaurierte Große Mauer besteht ausschließlich aus Originalziegeln. An allen drei Stellen machen Seilbahnen den Aufstieg zur Großen Mauer bequem.
Die Ming-Gräbersind eine Begräbnisstätte von Kaisern der chinesischen Ming-Dynastie, die sich etwa 50 km von Peking entfernt am Fuße des Berges Tianshou befinden. Interessante Sehenswürdigkeiten, die Sie auf Ihrer Peking Reise nicht auslassen sollten. Die gesamte Anlage hat eine Fläche von 80 km². 2003 wurden die Ming-Gräber in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen.
Tipps für den zweiten Tag:
Morgen können Sie die Ming-Gräber(Changling oder Dingling) besuchen, am Nachmittag besuchen Sie die Große Mauer und erleben Sie die Mauer zum besonderen Moment des Sonnenuntergangs.
Der Sommerpalastbefindet sich nordwestlich von Peking. Er zählt zu den Höhenpunkten der chinesischen Gartenkunst, ist ein Geschenk von Qianlong-Kaiser an seine Mutter.
Die größte Fläche dieses Gartenpalastes nimmt jedoch der Kunming-See ein. Damit sich die Reise lohnt, sollten Sie den Pavillon des Buddhaweihrauchs nutzen, um den Panoramablick über die Anlage mit See zu genießen.
Tipps für den dritten Tag:
Sie können in dem schönen kaiserlichen Garten spazieren, eine Bootstour auf dem Kunming-See unternhmen, und zur Insel Nanhu Dao fahren. Ruhen Sie sich heute mal aus.
Die 2. Empfehlung vom Reiseprogramm
Durch die Kulturstadt Peking
Das LamatempelYonghegongliegt nördlich der verbotenen Stadt. Er ist einer der größten lamaistischen Tempel außerhalb Tibets und gilts als die am besten restaurierte Tempelanlage Pekings. Die in Nord-Süd-Richtung ausgerichtete Anlage besteht aus einem Ziergarten, mehreren Innenhöfen und verschiedenen Hallen. In der Halle des Unendlichen Glücks(Wanfuge) gibt es eine 18 Meter höhe, aus einem einzigen Sandelholzbaum geschnitzte Statue des Buddha Maitreya.
Der Konfuziustempelbefindet sich im Nordosten der Altstadt von Peking. Mit einer Fläche von rund 22.000 qm ist er der zweitgrößte Tempel zur Verehrung von Konfuzius nach dem Konfuziustempel in Qufu. Im Tempel werden viele wichtige Stelen mit Inschriften aufbewahrt. Wenn Sie Lust an chinesische Kultur haben, sollten Sie hier nich verpassen.
Tipps für den ersten Tag:
In der Nähe vom Konfuziustempel gibt es viele kleine Restaurants. Nach dem Besichtigung können Sie die typischen Peking Speisen probieren.
Hutongssind die engen, verwinkelten Gassen in den alten Stadtteilen Pekings. Viele dieser traditionellen Gassen mit ihren alten Wohnhäusern sind mittlerweile verschwunden. Sie mussten neuen, modernen Hochhäusern weichen. In einigen Teilen der Stadt sind die Hutongs allerdings noch sehr gut erhalten.
Trommel-und Glockenturmmarkieren das Nordende von Pekings großer Nord-Süd-Achse. Beide sind zu besteigen, wenn auch über halsbrecherische, finstere Treppen. Die gewaltigen Instrumente, die die Tages-und Nachtzeiten verkündeten, sind noch zu sehen. Von oben genießen Sie einen guten Blick auf das alte Gassenviertel.
Tipps für den zweiten Tag:
Eine Rikschafahrt durch die Hutongs ist eimpfehlenswert. Wenn Sie Lust haben, können Sie auch eine der hier lebenden Familien zu Hause besuchen.
Das Nationalstadion, heißt auch Vogelnest, ist Teil des Olympiapark. Das Gebäude ist 330 Meter lang, 220 Meter breit und 69,2 Meter hoch. Die Baukosten btragen ca. 3,5 Milliarden Yuan.
Das Nationale Schwimmzentrum, heißt auch Wasserwürfel, ist auch Teil des Olympia Parks. Seit dem Ende der Olympischen Spiele wird der Wasserwürfel als Freizeitzentrum genutzt. Trotz hoher Eintrittspreise ist die Nachfrage höher als das Besuchermaximum von täglich 2500 Gästen.
798 Kunstbezirkliegt im Straßenviertel Jiuxianqiao Chaoyang Bezirk. Seit 1995 hat sich eine florierende Künstlergemeinschaft inmitten der Gebäude eines alten Fabrikgeländes im Bauhaus-Stil in dem Kunstbezirk niedergelassen.
Tipps für den dritten Tag:
Architekt und Kunst, lernen Sie die moderne Peking kennen. Wenn Sie möchten, können Sie im Wasserwürfel mal schwimmen.
Shopping Peking
Wangfujing, eine der bekanntesten und wichtigsten Einkaufsstrassen in Peking. Auf der Straße befinden sich viele Läden, Einkaufszentren und Café, der größte Teil ist für Fahrzeuge nicht befahrbar.
Tipps:
Empfehlenswerte Souvenir:
Alte Peking Schuhe; Er-Guotou White Spirit; Cloisonné
|