Die Qinghua Daxue gehört gemeinsam mit der benachbarten Beijing Daxue zu den wichtigsten Universitäten des Landes. Sie wurde zwar erst 1911 gegründet (was für eine chinesische Universität immer noch recht alt ist), doch auf dem Campus finden sich historische Spuren, die noch um einiges weiter zurückreichen. Dazu gehören vor allem eine ausgedehnte kaiserliche Garten- und Parkanlage (Jinchunyuan, 近春园 und Shuimu Qinghua, 水木清华) und eine ehemalige (jedoch leider nicht frei zugängliche) Prinzenresidenz (Gongziting, 工字厅).
Auffälligstes Merkmal der Parkanlage sind die vielen mit Lotus bedeckten Seenflächen, wie sie sich in diesem Ausmaß wohl sonst nirgends in der Stadt finden. Ein Besuch der Universität bietet sich besonders in Kombination mit der Beijing Daxue an.
Adresse:
Haidianqu, Qinghua Daxue (海淀区, 清华大学)
Anreise:
In relativer Nähe (ca. 10-15 Min. Fußweg) zum Westeingang der Universität befinden sich die U-Bahn-Stationen Beijing Daxue Dongmen (北京大学东门) und Yuanmingyuan (圆明园, beide Linie 4), noch näher ist allerdings die Bushaltestelle Qinghua Daxue Ximen (清华大学西门), die von den Linien 特4, 特6, 运通105, 319, 320, 331, 365, 375, 498, 562, 656, 681, 683, 690, 696, 697, 699, 717, 801, 814, 826, 957快2 und 982 angefahren wird. Anders als bei der Beijing Daxue finden an den Eingängen für gewöhnlich keine Passkontrollen statt.
Quelle: Inside Beijing
|