Die Universität von Beijing, auf Chinesisch Beijing Daxue (kurz Beida, 北大) gehört zu den ältesten und angesehensten Universitäten des Landes. Das Universitätsgelände beherbergt eine ganze Reihe kleinerer historischer Sehenswürdigkeiten, sowie das Arthur M. Sackler Museum für Kunst und Archäologie. Für Besucher besonders interessant ist sicher der zentral gelegene Weiming-See (Weiming Hu, 未名湖) mit dem umliegenden Park. An seinem südöstlichen Ufer ragt die 37 Meter hohe, 13-stöckige Boya-Pagode (Boya Ta, 博雅塔) empor. Einst handelte es sich bei diesem Teil des Universitätsgeländes um eine kaiserliche Gartenanlage. Die eindrucksvolle Boya-Pagode wurde allerdings erst 1924 errichtet und ist der bekannteren Tongzhou Pagode nachempfunden. Ebenfalls am Ufer des Weiming-Sees gelegen ist das Grab des in China recht hoch angesehenen Journalisten und Schriftstellers Edgar Snow (17.7.1905 - 15.2.1972). Etwas versteckt im dicht bewaldeten Park befindet sich zudem eine kleine Gedenkstätte für Cai Yuanpei (蔡元培, 11.1.1868 - 5.3.1940), dem wohl bedeutensten Rektor der Universität, er hat außerdem eine wichtige Rolle für die Neue Kulturbewegung gespielt.
Adresse:
Haidianqu, Beijing Daxue (海淀区, 北京大学)
Anreise:
Um schnell zum Weiming-See zu gelangen, betritt man den Campus am Besten über den Osteingang. Dieser liegt nahe der U-Bahn-Haltestelle Beijing Daxue Dongmen (北京大学东门, Ausgänge A und D, Linie 4). An einigen Eingängen zum Universitätsgelände werden recht strenge Kontrollen durchgeführt, daher sollte man bei einem Besuch für alle Fälle seinen Pass bereithalten.
Quelle: Inside Beijing
|