Der Yunju Tempel wurde Ende der Sui Dynastie bis Anfang der Tang Dynastie erbaut und hieß „Zhi Quan Tempel“, später dann „Yunju Tempel“. Die Gesamtfläche des Tempels ist 0,07km² groß und wurde in den folgenden Dynastien mehrere Male renoviert. Heute hat der Tempel fünf Höfe und sechs Hallen. In den 40er Jahren wurde der Tempel komplett zerstört und zwei weitere Male renoviert.
Im Norden und Süden des Tempels findet man antike Pagoden, die in der Liao Dynastie erbaut wurden. Die Pagode im Süden heißt Zangjing Pagode. Im Norden steht die aus Ziegeln gemachte Sarira Pagode, auch „Arhat Pagode“ genannt und wurde zwischen 1111 und 1120 erbaut. Sie ist 30m hoch und sehr schön. Um die Pagode herum stehen vier 3m hohe Tang Pagoden, die aus den Jahren zwischen 711 und 727 stammen. Die vier Pagoden formen ein Gesamtbild und sind lebende Beispiele für Chinas Jinggang Pagoden. Innerhalb und außerhalb des Tempels können Besucher dutzende Ziegel- und Stein-Pagoden sehen.
Der Yunju Tempel liegt im Shuitou Dorf der Dashiwo Stadt des Fangshan Distrikts in Beijing, etwa 70km von der Innenstadt entfernt. Es ist ein lebendiges Beispiel für Chinas buddhistische Kultur.
|