In der langen Entwicklungsphase der Jadeskulptur hatten sich fest verankerte Gattungen entwickelt und zwar insbesondere in der Ming- und Qing Dynastie. Hauptsächlich lassen sich zwei Gattungen unterscheiden: Zum einen die aus Suzhou und Yangzhou stammende Süd-Jadewerkstatt und zum anderen die Nord-Jadewerkstatt, die sich in der Umgebung von Beijing verbreitet hatte. In der Qing-Dynastie strömten geschickte Handwerker in großer Masse nach Beijing, was stark zur Entwicklung und Innovation der Jadeskulptur Chinas beigetragen hat. Aus dieser künstlichen Verschmelzung von Handwerkern und deren Ideen entwickelte sich die Beijing Jadeskulptur. 1234
Die Jadeskulptur in der Qing-Dynastie unterliegt einer strengen Materialauslese. Die Jadesorten aus Hetian Xinjiang wurden als Hauptquelle verwendet, weil die Jade dort die beste Qualität in ganz China hatte.
Materialien von bester Qualität, geschickte Handwerker und eine im Laufe der Zeit entwickelte Herstellungsweise, haben zusammengenommen zum Wesen der Beijing Jadeskulptur beigetragen. Es geht nicht nur um das Kunstwerk per se - ein wertvolles Jadestück - sonder vielmehr um eine alte Kultur und die Weisheit der Künstler.
|