Einst unternahmen die Kaiser in diese Gegend Jagdausflüge. Bis heute blieben mehrere Bauten kaiserlicher Provenienz erhalten, darunter eine ganz mit glasierten Ziegeln bedeckte Pagode.

Auf den Gipfel mit herrlicher Aussicht schwebt man bequem im Sessellift (Mitte März bis Oktober, 30 Yuan pro Strecke). In der Ferne erkennt man die Pagode des Jadequells (an der ergiebigsten Süßwasserquelle in Peking und Umgebung) sowie den Sommerpalast. Neben dem Haupteingang zum Park liegt das einst bedeutende "Kloster der azurblauen Wolken" (Biyun Si). Es ist zwar nicht mehr in Betrieb, doch ehrwürdig und schön gelegen. Hier wurde 1925-29 der Leichnam des Republikgründers Sun Yatsen verwahrt (Gedenkhalle). Besonders schön ist die "Diamantthronpagode" am Ende der Anlage, ein mächtiger, reich mit Reliefs verzierter Bau in indischem Stil (18. Jahrhundert). Die zweite große Attraktion ist die Halle der 500 Luohan (Wegweiser "Arhats Hall"). Fast lebensgroße, vergoldete Skulpturen dieser heiligen Mönche sitzen hier in langen Reihen. Individuell gestaltet, halten sie mit dem Besucher stille Zwiesprache. Täglich von 8.30-16.30 Uhr geöffnet (Einlass bis 16 Uhr).

Eine Bushaltestelle vor dem Xiangshan kommt man zum Botanischen Garten mit dem "Tempelkloster des schlafenden Buddha" (Wofo Si). Es beeindruckt mit seiner gepflegten Anlage und seinem Bildschmuck. Den Anfang macht die Halle der Himmelskönige mit je zwei Wächterfiguren zu beiden Seiten und dem Dickbauchbuddha in der Mitte. Auf seiner Rückseite wacht Weituo, des Glaubens General, über den heiligen Bezirk. In der zweiten Halle verkörpern die Buddhas der Drei Zeitalter die Ewigkeit der Lehre und die Erlösungshoffnung. An den Seitenwänden reihen sich die achtzehn heiligen Mönche (Luohan). Den Höhepunkt bildet die dritte Halle mit der 5,2 Meter langen Bronzefigur des schlafenden Buddha (beim Eintritt in das Nirwana) im Kreise seiner zwölf Jünger. Alle Figuren entstanden zur Mongolenzeit im 13. oder 14. Jahrhundert. Täglich von 8-16.30 Uhr geöffnet.

Der Weg zum Kloster führt durch Pekings Botanischen Garten, vorbei an Chinas größtem Gewächshaus. Der supermoderne Bau ist eine Sehenswürdigkeit für sich.
Ort: Westen von Haidian Bezirk
Verkehr: Bus 318, 360, 331 an der Xiangshan Station
(Quelle: Staedte Reisen)
|