Juyongguan galt als uneinnehmbare Pass auf der Großen Mauer.
Der Pass Juyongguan liegt im GuangouTal nordwestlich der Gemeinde Nankou im Bezirk Changping und ist eine der berühmten Befestigungsanlagen entlang der Großen Mauer. Der Juyongguan, das nördliche Tor von Peking, erfreut sich des Rufes als der „uneinnehmbare Pass auf der Großen Mauer". Ein alter Spruch besagt: „Selbst 10 000 Soldaten können diesen Pass nicht einnehmen". Als einer der drei berühmtesten Pässe auf der Großen Mauer wurde der Juyongguan als historische Stätte unter staatlichen Schutz gestellt.
Der Name des Passes („Dutzendmenschen ansiedeln") leitet sich aus der Zeit von Qin Shihuang (259-210 v. u. Z.) her, dem ersten Kaiser der Qin-Dynastie, als dieser zum Bau der Großen Mauer unzählige Soldaten, Gefangene und arme Leute zwangsweise hierher transportieren ließ. Der Passturm wurde erstmals 1368 unter dem Ming-Kaiser Hongwu gebaut. Unter Kaiser Jingtai (1450-1457) der selben Dynastie und auch später wurde er viele Male renoviert. Doch in der späten Qing-Dynastie (1644-1911) verfiel der Juyongguan zusehends. Der heutige, renovierte Zustand zeigt den Pass, wie er in der Ming-Dynastie ausgesehen hat.
Bereits in der Mingchang-Regierungsperiode der JinDynastie (1190-1196) galt dieser Ort aufgrund seiner malerischen Landschaft als einer der acht reizvollsten Orte in Peking. Wegen seiner immensen kulturellen und naturbedingten Bedeutung wurde der Juyongguan 1982 in das Landschaftsgebiet Badaling-Minggräber aufgenommen.
Anfahrt:
1. Buslinien 919 und 969 bis Juyongguan
2. Zug Peking-Zhangjiakou vom Nordbahnhof bis Juyongguan
3. mit dem Auto von Madianqiao über Peking-Tibet-Expressway bis Juyongguan
(Quelle:peking-reisefuehrer.de)
|