Die Verbotene Stadt bzw. das Palastmuseum im Herzen Beijings ist die mit Abstand wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt. Eine große Zahl weiterer Sehenswürdigkeiten liegt zudem in unmittelbarer Nachbarschaft. Wer alles sehen möchte, sollte daher mehrere Tage Zeit mitbringen. Um die Verbotene Stadt einigermaßen entspannt besichtigen zu können, sollte man schon am frühen Morgen kommen, da die im weiteren Tagesverlauf herbeiströmenden Besuchermassen ungeahnte Ausmaße annehmen können. Chinesen bezeichnen die Verbotene Stadt meist einfach als Gugong (故宫, Kaiserpalast), nur selten hört man den Ausdruck Zijincheng (紫禁城, Purpurne Verbotene Stadt). Die heutige Anlage stammt im Wesentlichen aus der Ming-Zeit (明朝, 1386-1644). Sie war der Wohnsitz des chinesischen Kaisers, von hier aus wurden die Geschicke des Landes gelenkt. Für Besucher ist die Verbotene Stadt erst seit 1924/25 zugänglich, damals musste der letzte Kaiser Puyi (溥仪) samt seiner Familie aus dem Palast ausziehen. Den besten Blick auf die imposante Palastanlage erhält man übrigens vom Jingshan-Park (景山公园) aus, der sich gleich gegenüber vom Hinterausgang der Verbotenen Stadt befindet. Alle Hallen und Ausstellungsräume (angeblich gibt es insgesamt 9999 Räume, von denen die meisten aber nicht von innen betreten werden können) sind sehr gut in englischer Sprache dokumentiert, manchmal aber etwas zu knapp. Es kann daher nicht schaden, zusätzlich einen guten Reiseführer dabei zu haben. Wer dem enormen touristischen Trubel in der Verbotenen Stadt für einen Augenblick aus dem Weg gehen möchte, kann den Kulturpalast der Werktätigen (劳动人民文化宫) aufsuchen, einen Ahnentempel, welcher der Verbotenen Stadt direkt angegliedert ist. Hierher verlaufen sich meist und zwar völlig zu Unrecht, nur wenige Besucher.
Adresse: Dongchengqu, Gugong Bowuguan, Tiananmen Bei (东城区, 故宫博物馆, 天安门北)
Anreise: Der Zugang zur Verbotenen Stadt sollte auf jeden Fall vom Haupteingang am Tiananmen-Platz aus erfolgen. Dieser wird von einer Unzahl an Bussen angesteuert, sehr viel bequemer geht es jedoch mit der U-Bahn: mit der Linie 1 entweder bis Tiananmenxi (天安门西) oder Tiananmendong (天安门东, etwas näher) fahren. Wer vorher noch den Tiananmen-Platz und Umgebung besuchen möchte, nimmt besser die Linie 2 bis Qianmen (前门).
Eintrittspreise: Verbotene Stadt: 60 Yuan (April-Oktober), 40 Yuan (November-März), Ermäßigungen sind möglich; Kulturpalast der Werktätigen: 2 Yuan; Jingshan-Park 2 Yuan
Öffnungszeiten: 8.00 - 16.00 Uhr (Mai-September), 8.30 - 15.30 Uhr (Oktober-April), kein Ruhetag
Quelle:http://www.insidebeijing.de/gugong.htm
|