Wie der alte Sommerpalast wurde auch der eigentliche Sommerpalast bereits Mitte des 18. Jahrhunderts erstmals errichtet, also während der Qing-Zeit (清朝, 1644-1912) und dann später durch Engländer und Franzosen zerstört. Im Gegensatz zum alten Sommerpalast wurde der Sommerpalast wieder vollständig hergerichtet und ist ein Musterbeispiel chinesischer Architektur. Dabei ist die Architektur des Sommerpalastes jedoch nicht einheitlich, sondern enthält Stilelemente aus dem gesamten chinesischen Kaiserreich. Im Wesentlichen diente der Palast als Erholungs- und Rückzugsgebiet der Kaiser, allen voran der Kaiserinwitwe Cixi (慈禧), die auch den Bau des steinernen (und somit völlig seeuntüchtigen) Marmorboots (石舫, Shi Fang) in Auftrag gegeben hat, das noch heute am Ufer des Kunming-Sees (昆明湖) zu Füßen des Palastes liegt. Besonders bemerkenswert ist der Wandelgang (长廊, Chang Lang) am nördlichen Seeufer, der mit unzähligen Motiven aus der chinesischen Literatur und Landschaftsmalerei bemalt ist. Etwas versteckt, im hinteren Bereich der Palastanlage befindet sich die Suzhou-Straße (苏州街, Suzhou Jie), welche der spezifischen Architektur der südchinesischen Stadt Suzhou nachempfunden ist, die als das Venedig Chinas gilt. Für den Besuch der ausgedehnten Anlage sollte ruhig ein Tagesausflug eingeplant werden, eventuell in Kombination mit dem alten Sommerpalast.
Adresse: Haidianqu, Yiheyuan (海淀区, 颐和园)
Anreise: Als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Beijings ist der etwas außerhalb gelegene Sommerpalast im Rahmen zahlreicher organisierter Bustouren zu erreichen. Darüber hinaus wird der Sommerpalast von einer sehr großen Zahl öffentlicher Busse angesteuert: 330, 331, 332, 346, 394, 683, 690, 696, 718, 732, 801, 808 oder 826. Schneller ist die Anreise mit der U-Bahn, allerdings befindet sich die Haltestelle Beigongmen (北宫门, Linie 4) am Nordeingang der Anlage, der als Ausgangspunkt für eine Besichtigung sehr ungünstig ist. Für die Rückfahrt ist die U-Bahn allerdings ideal.
Eintrittspreise: Einfacher Eintritt 30 Yuan (Winter 20 Yuan), Eintritt zu allen Gebäuden 50 Yuan (Winter 40 Yuan)
Öffnungszeiten: Im Sommer 8.30 - 17.00 Uhr, im Winter 9.00 - 16.00 Uhr, kein Ruhetag
Quelle: Inside Beijing
|