Seit alters her benutzten Chinesen Tontöpfe zur Zubereitung von Speisen. Besonders die Tontöpfe aus Yixing in der Provinz Jiangsu und aus Shiwan in der Provinz Guangdong sind bekannt und beliebt.
Bekannt für Tontopf-Gerichte ist das Shaguoju-Restaurant in der Xisi-Süd-Straße. Früher hieß es "Heshunju", aber die Gäste nennen es "Shaguoju", weil es viele gute Gerichte im Tontopf zubereitet (Shaguo bedeutet auf chinesisch Tontopf). Früher war dieses Restaurant ein Raum für Nachtwächter neben dem Eingang des Hauses eines hohen Beamten der Qing-Dynastie. Damals wurden im Kaiserpalast oder in den Höfen hoher Beamter öfter ganze Schweine als Opfergaben dargebracht. Nach der Opferzeremonie bekamen die Nachtwächter das Schwein, konnten es aber nicht allein aufessen.
So kamen sie auf die Idee, ein Restaurant zu eröffnen und aus den Opfergaben Gerichte zuzubereiten. So wird nun seit 200 Jahren Schweinefleisch in einem großen Tontopf mit einem Durchmesser von 133 cm und einer Tiefe von 1 m gekocht, bis das Fleisch gar ist. Dann wird es in kleine Stücke geteilt oder in Scheiben geschnitten, noch einmal kurz mit Zutaten und Gewürzen in einem kleinen Tontopf aufgekocht und serviert.
"Fleischscheiben ohne Sojasoße" und "Suppe mit Schweinedarm" sind bekannte Speisen auf der Speisekarte. Alle Gerichte im Tontopf basieren auf Schweinefleisch.
|