Man kann sagen, dass Cafes in Beijing heute wesentlich weiter verbreitet sind als noch vor ein paar Jahren. An fast jeder Ecke findet man nationale und internationale Cafeketten, die einen auf einen Kaffee und vielleicht ein Stück Kuchen einladen.
Große Ketten wie Starbucks haben im Westen traditionell die kleinen Cafes übernommen, aber im sich noch entwickelden chinesischen Markt ist genug Platz für Wettbewerb. Ketten wie Costa Coffee, Star Bucks und Pacific Coffee Co. sind oft in großen Shoppingcentern und oft liegen sich die Konkurrenten direkt gegenüber. Eine weitere Kategorie von Cafes, sind die trendy Läden, die Desserts wie Waffeln und Eis anbieten und meist aus Südkorea kommen, wie MAAN COFFEE und Caffee Bene, die man oft in der Nähe von Unis und koreanischen Wohngebieten, wie Wudaokou und Wangjing findet. In den Hutongs der ganzen Stadt verbreitet, kann man viele kleine chinesische Cafes und Cafeketten finden. Manche haben sogar verrückte Themen wie Katzen, Käse oder retro Kitsch.
Fast alle Cafes in der Stadt haben eine einladende und gemütlich Einrichtung. Mit einladend, meinen wir zum Beispiel das „Friends Cafe“, dass genau so aussieht wie das Cafe aus der berühmten gleichnamigen Sitcom. Mit gemütlich, meinen wir die Einrichtung mit Sofas und Sesseln, die ihren Aufenthalt oft in die Länge ziehen. Der Normalo kann sich nicht leisten jeden Tag ein Cafe zu besuchen, da Preis etwa 30-40 RMB pro Getränk kosten, daher ist es ein kleiner Luxus.
Oft kriegt man, wofür man bezahlt, egal ob Kaffee, Tee oder Espresso. Natürlich ist der Kaffee im Fast Food Restaurant billiger, aber hier hat man nicht den Vorteil der gemütlichen Atmosphäre. Cafeliebhaber zahlen für die Umgebung, genauso wie ein Partyfreund 30-50 RMB für ein Bier in einem trendy Club ausgibt. Alle Cafes haben Wi-Fi, sodass man Videospiele spielen oder im Internet surfen kann. Gründe um in ein Cafe zu kommen gibt es genug, egal ob für Treffen, studieren oder nur um der Stadt zu entfliehen. Es gibt schließlich Gründe wieso Beijing so viele Cafes hat und immer mehr eröffnen.
|