Tangyuan sind Klößchen aus Klebreis mit süßer oder salziger Füllung und typisch für das chinesische Laternenfest.
Zutaten:
1 Becher Schwarzes Sesampulver oder Erdnusspulver
½ Becher Schweinefett
2½ EL Malzzucker
1½ Becher feinen Zucker
2½ Becher Klebreismehl
½ Becher heißes Wasser
½ Becher kaltes Wasser
Zubereitung:
Um sicher zu gehen, dass der Zucker wirklich ganz fein ist, siebt man ihn zunächst durch ein Sieb, wobei man eventuell dickere Brocken zerdrückt. Diesen fein gesiebten Zucker gibt man in eine große Schüssel.
Bevor man den Malzzucker abmisst, muss man den Messlöffel in Wasser tauchen. Auch wenn man das Schweinefett abmisst, sollte man zunächst den Messbecher zur Hälfte mit kaltem Wasser füllen, damit das Fett danach nicht im Becher kleben bleibt. Zum Schluss gibt man das Sesampulver hinzu. Dann werden die Zutaten mit den Händen so lange gründlich vermischt, bis sich ein fester Kloß gebildet hat. Diesen kann man zu einer Rolle formen.
Das Klebreismehl in eine Schüssel geben. Zunächst mit heißem Wasser vermischen, dann das kalte Wasser dazugeben und so lange zu einem Teig kneten, bis dieser sehr elastisch geworden ist. Den Teig zu einer Rolle formen und in 32 Scheiben schneiden. Etwas platt drücken und je eine Füllungskugel hineingeben, den Teig um die Kugel legen und die Nähte gut verreiben.
Tangyuan in kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Um zu vermeiden, dass sie zusammenkleben, muss man sie immer wieder bewegen
|