Die Maor Gasse befindet sich in Nordwesten des Dongcheng Distrikts in Peking im Jiao Dao Kou Gebiet. Ausgehend vom Osten der Nan Luo Gu Gasse führt sie bis in den Westen der Di'an Men Wai Avenue. In der Ming-Dynastie war sie als "Zitong Tempel Wenchang Palast" und in der Qing-Dynastie, als "Maor Gasse" bekannt. Der Wenchang Palast ist ist der Wohnort des Wenchang Kaisers (der Wenchang Kaiser entspricht dem Wenqu Stern), er ist der Legende nach verantwortlich für das literarischen Glück der Götter. Nun ein Haus wurde für Wenchang Hauptsitz gebaut. Hierbei handelt es sich um die Grundschule in der Maor Gasse. Die Häuser mit den Nummern 9 und 11 bilden den Ke Garten. Dies ist ein Vertreter der privaten Gärten in der Hauptstadt. Die Häuser 35 und 37 umfassen die ehemalige Residenz der letzten Kaiserin Wan Rong. Neben Wan Rong haben in der Gasse viele Prominente gelebt - wie beispielsweise die Generäle aus der Ming-Dynastie Hong Chengchou und Feng Guozhang.
ZusammenfassungHeute belegt die Maor Gasse den vierten Platz der Top Ten Sightseeing Spots.Die Maor Gasse befindet sich im Altstadtbereich Pekings, zwischen dem Drum Tower und dem Di-an-men-Platz. Die Gasse verläuft in Ost-West-Richtung. Sie hat eine Gesamtlänge von 585 Metern und ist rund 7 Meter breit. Die Maor Gasse ist nicht so einsam und ruhig wie eine typische alte Pekinger Gasse. Ihre zwei Enden verbinden die Gasse mit dem belebten Alltagsverkehr der Hauptverkehrsstraßen. Durch die Maor Gasse fahren zeitweise viele Autos durch. Unter der dichten Allee verkehren stilvolle Sportwagen sowie alte Dreiräder kreuz und quer zwischen den Gebäuden mit ihren grauen Mauern und roten Türen. Rückblickend kommt ein Gefühl von Nostalgie auf, wenn man sich vorstellt wie in der Vergangenheit der letzte Kaiser - in einer feierlichen Zeremonie - hier seine 16-jährige Braut abholte. Was für eine einzigartig schöne Maor Gasse! Wan Rong, die letzte Kaiserin Chinas, wurde in der Maor Gasse geboren und wuchs hier auf. Seit fast einem Jahrhundert ist ihr Familienhaus das Highlight der Gasse.Das Schachspiel auf den Straßenseiten, ist immer ein Erlebnis. Es gilt als "Schlachtfeld ohne Schießpulver", mit einigen Kämpfen, Konzentration, viel Gelächter und Spaß! In den Höfen der Gasse gibt es immer einen alten Baum, dessen Alter unbekannt ist. Es kann eine Jujube, eine Zypresse oder eine Robinie sein. Während der Sonnenstunden im Sommer, sitzen alten Menschen im Schatten, winken mit aus Rohrkolbenblättern geflochtenen Fächern und diskutieren über Gott und die Welt. Gruppen von kleinen Kindern spielen an der Tür des Hofs, als ob die Zeit stehengeblieben ist. Das Glück liegt hier im Augenblick!In der Maor Gasse gibt es eine Reihe von gut erhaltenen traditionellen chinesischen (Bauern)-Häusern mit Innenhöfen (Siheyuan): Maor Gasse 5., Maor Gasse 9. (Ke Garten), Maor Gasse 11. (Wen Yus Wohnung), Maor Gasse 13. (früherer Wohnort von Feng Guozhang), Maor Gasse 21. (Ruine des Wen Chang Palasts von Zi Tong Tempel), Maor Gasse 37. (Wan Rongs früherer Wohnort), Maor Gasse 45. (Gouverneur von Yamen von, das Ministerium für Sicherheits in der Zeit der Republik und in der Qing-Dynastie), u.s.w..Der Anfang von Maor Gasse führt auf die berühmte Nanluogu Gasse. In ihrer Nähe befindet sich die berühmte Jur Gasse, welches als Sekretariat des Ministeriums für militärische Planung sowie als Residenz des Gelehrte Rong Lu fungierte. Am Ende kommt man zur bekannten Yan Dai Gasse. Wenn Sie diesen Weg einschlagen, erleben Sie die Art Artem des alten Pekings. Die Maor Gasse ist definitiv einen Besuch wert.
|