Es gibt traditionell viele Tabus, die mit dem Neujahrsfest verbunden sind, aber in den letzten Jahren oftmals verworfen wurden, vor allem unter der städtischen Bevölkerung in den größeren Städten. Beispiele für typische Neujahrstabus sind die folgenden: am ersten Tag des neuen Jahres kann eine Frau ihr Haus nicht verlassen, sonst wird sie für den Rest des Jahres mit Pech geplagt sein. Eine verheiratete Tochter darf an diesem Tag nicht ihr Elternhaus besuchen, weil angenommen wird, dass die verheiratete Tochter das Pech mit zu den Elternbringt, was zu wirtschaftlichen Härten für die Familie führt. Das Fegen des Hauses an diesem Tag wird als Wegfegen des Reichtums und Glücks angesehen und wird daher an diesem Tag vermieden. Während der Neujahrstage (vom 1. bis 15. des Mondkalenders) gelten die folgenden Tabus: der Schrei eines Kindes wird angenommen, dass er Pech für die Familie bringt, so dass die Eltern ihr Bestes tun, um Kinder vom Weinen abzuhalten mit allen möglichen Mitteln. Das Zerbrechen von Werkzeugen oder anderer Geräte in dieser Zeit ist mit einem Verlust von Reichtum für das kommende Jahr verbunden, also sind Handwerker und Geschäftsleute im Allgemeinen sehr vorsorglich, um eine Beschädigung ihrer Werkzeuge und Geräte zu vermeiden. Bei einem Besuch im Krankenhaus während dieser Zeit wird angenommen, dass Krankheiten auf die betreffende Person für die Dauer des kommenden Jahreskommen. Damit werden Besuche im Krankenhaus, außer bei dringenden Notfällen, möglichst vermieden
|