Zum Frühlingsfest klebt man Neujahrsspruchrollen an die Tür. Die Neujahrsspruchrollen als Spruchbänder zum chinesischen Frühlingsfest sind von Kalligraphen auf rotem Papier geschrieben. Rot steht in China für Glück, Freude und Wohlstand. Ihr Inhalt bringt meistens die Ideale des Hausherren oder seinen Wunsch nach Glück im neuen Jahr zum Ausdruck. Diese Sitte kommt ursprünglich aus der Song-Dynastie (960 n. Chr. - 1279 n. Chr.). In der Ming-Dynastie (1368 n. Chr. - 1644 n. Chr.) wurde sie weiterentwickelt und in der Qing-Dynastie (1644 n. Chr. - 1911 n. Chr.) vervollkommnet.
Außerdem sind das "Glück"-Zeichen, die Fensterdekoration und das Neujahrsfestbild sehr beliebt. Alle diese Zeichen und Bilder beinhalten gute Wünsche der Leute und schmücken zugleich feierlich die Häuser.
Auch der Jahresdämonen Nian spielt in der chinesischen Geschichte zum Frühlingsfest eine Rolle, denn dieser soll der Legende nach an jedem Neujahrstag ein Dorf terrorisiert haben und schließlich durch rote Farbe, Lampen und Lärm vertrieben worden sein. Daher begrüßten die Leute vom ersten Mondmonat an einander und gratulierten sich, nicht von dem Nian geschluckt worden zu sein. An diesem Tag statten Verwandte, Freunde und Kollegen einander Besuche ab, machen einander Geschenke und gratulieren einander zum Neujahr.
|