栏目导航 网站首页>>China Tour >>Beijing Reise >>Reise in Beijing

Yuanxiao Fest
  发表日期:2021年6月16日  共浏览183 次   出处:www.seeinchina.com     【编辑录入:中华旅游网
     字体颜色:    【字体:放大 正常 缩小】  【双击鼠标左键自动滚屏】 【图片上滚动鼠标滚轮变焦图片】 

Am 15. Tag des ersten Monats des chinesischen Mondkalenderjahrs wird in China ein interessantes Fest gefeiert, nämlich das "Yuan-Xiao-Jie" - was wörtlich soviel heißt wie "das Fest der ersten Vollmondnacht des Mondkalenderjahrs". Mit diesem Fest geht das lange Frühlingsfest auch zu Ende.

Der Ursprung des Laternenfestes geht auf die Zeit vor mehr als 2000 Jahren zurück. Damals war in China die Zeit der Westlichen Han-Dynastie. Der Kaiser Hanwendi bestieg am 15. Tag des ersten Monats nach dem Mondkalender seinen Thron. Deshalb wurde dieser Tag von ihm zum Feiertag erklärt. Seither verließ er jährlich in dieser Nacht seinen Palast und vergnügte sich gemeinsam mit der normalen Bevölkerung der Stadt. Um die feierliche Stimmung zu verstärken, hängten die Leute überall bunte Papierlaternen an ihre Haustüren. Auf den Märkten und Straßen wurden Laternenschauen, Laternentänze oder Spiele mit Rätselsprüchen auf Lampions veranstaltet. Diese Tradition ist bis heute erhalten geblieben. Deshalb wird das Yuan-Xiao-Jie auch als "Laternenfest" bezeichnet.

Zwei Arten von Laternen sind dabei sehr beliebt: Zum einen die sogenannte "Zou-Ma-Deng", also eine Laterne mit Papierfiguren, die von der aufsteigenden heißen Luft der Kerzen im Kreis bewegt werden. Da es sich meistens um Pferdefiguren handelt, heißt diese Laterne auch "Lampe mit den fliegenden Pferden". Andererseits sind die Drachenlaternen sehr beliebt. Also zu einem langen Drachen zusammengebundene Laternenketten. Sie gehören ebenfalls zu den typischen Symbolen des Laternenfestes. Meistens werden die Drachenlaternen gemeinsam von Duzenden Leuten gehoben, die in Begleitung der festlichen Musik tanzen.

Neben dem Drachenlaternen-Tanz gehören weitere vielfältige Kulturveranstaltungen zum Festprogramm des Laternenfestes, wie z.B. der Stelzenlauf und der Yangge-Tanz, also ein ländlicher chinesischer Volkstanz. Nicht zuletzt zählt der Löwentanz zu den absoluten Highlights des Festes.

Auf dem Feiertagsspeiseplan dürfen Reisklößchen nicht fehlen. Und zwar solche aus klebrigem Reis mit süßer Füllung. Dieser Kuchen stammt aus der Song-Dynastie (zwischen dem 10. und dem 13. Jh.) und ist sehr beliebt in China. Die ursprüngliche Füllung bestand hauptsächlich aus Obst in breiiger Form, etwa wie die heutige Marmelade. Die Klösschen werden für ein paar Minuten gekocht, dann schmecken sie süß, weich und auch ein bisschen aromatisch. Hhhm? Sie können mir glauben, es ist wirklich lecker!

Im Laufe der Zeit hat sich die Zubereitung der Reisklösschen sehr verändert. Vor allem sind die Füllungen vielfältiger geworden. So gibt es welche mit chinesischem Weißdorn, mit Dattelpaste, mit süßem Bohnenbrei, mit Sesam und sogar auch mit Kokosmilch und Schokolade.

Außerdem unterscheiden sich die Reisklösschen in den verschiedenen Landesteilen sehr voneinander. Ganz allgemein gesagt sind Reisklösschen in Südchina klein, und die Füllung kann auch salzig sein, während sie in Nordchina viel größer sind und nur süß schmecken dürfen. Heute gehören die Reisklösschen, die fast schon Kuchen sind, zum normalen Alltagsessen der Chinesen. In fast jedem Supermarkt gibt es eine große Auswahl schon zubereiteter Reisklösschen.


Google
 
上一篇:Nankou Bauernhof Tourismus und Pflücke Garten
下一篇:Kirschblüten im Yuyuantan Park

 相关专题:

·专题1信息无

·专题2信息无
 
  热门文章:
 · 香山 [40245]
 · 京城著明景观的数字之迷 [38636]
 · 北京大观园 [36566]
 · 杭州市出租车叫车电话 [24498]
 
 相关文章:

·没有相关文章

相关评论:(评论内容只代表网友观点,与本站立场无关!)
相关评论无
发表、查看更多关于该信息的评论 将本信息发给好友 打印本页
   2025年9月20日 星期六

用户名:   
密 码:   
       


 

 
http://www.baidu.com
友情链接:中华医学网 版权所有:中华旅游网 2008-2015[人文北京网]
Copyright 2008-2015 All Rights Reserved
页面执行时间:2,750.000毫秒 中华旅游网