Lamatempel GuideSehenwertskategorie:Suche nach Religiösen Tourismus SehenswürdigkeitenÖffnungszeiten: 09:00-17:00Ticketspreis Erwachsene 25 YuanKontakt: 010 - 64044499 liegt an der nordöstlichen Ecke von Peking
Bestzeit:Die beste Reisezeit ist der April, Mai, September, und Oktorber. Im Fr¨¹hling und Herbst es ist lauwarm und gemäßigt in Beijing, die ideale Reisende Saisonen sind, vor allem ist im Herbst, die Luft ist frisch, der Himmel ist klar, der Wetter ist sehr angenehm, sogenanter "Golden Peking", f¨¹r die inner- und ausländische Touristen hohe gelobt wird.Beijing befindet sich am nördlichen Rand der Nordchinesischen Ebene, und liegt neben dem Meer sowie in den Gebirgen. Sie hat ein typisches gemäßigtes halb-feuchtes kontinentales Monsunklima mit vier sehr unterschiedliche Jahreszeiten. Bl¨¹ten im Fr¨¹hling, klar und voll Mond im Herbst, Regen im Sommer, Schnee im Winter,mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften.Durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 11,8 ℃, die kälteste Monat ist Januar, Durchschnittstemperatur von -4,6 ℃; die heißeste Monat ist Juli, Durchschnittstemperatur von 26,1 ℃.Der Fr¨¹hling und der Herbst in Peking sind k¨¹rzer, Der Winter bleibt ein wenig länger, die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 644 mm, frostfreie Periode ist180 Tage.Trotzdem der Winter in Peking bischen länger bleibt, aber mit den Heizungen, ist innen es so warm wie im Frühling.Da ein großer Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen, reisen nach Peking im Winter, soll Man Pullover, Mäntel bringen.Es gibt die Wettervorhersage auf der zeitungen, -radios und Fernsehsender, beachten Sie bitte dazu.Man Kann auch die Telefonnummer 859 benutzen, bekommt Man hier die heutige und nächst tagige Wettervorhersage auf Chinesisch und Englisch.Aber bitte beachten, Reise in Peking, Man besucht meistens die kulturelle Erben, berühmte Architekturen, Brauchträgern, die kaum beeinflusst bei das Klima werden, so kann Man jede Jahrszeit nach Peking Reise machen.Im Winter bieten die Reiseb¨¹ros und Hotels sehr gunstige Preise, so kann Man viel sparen.BeschwerdeTelefonsnummer: 010-65130828Verkehrsmittel: Mit Regionalbus 13、62、116、807 oder mit der U-Bahn kann man dort direkt erreichen.Adresse: Yhonhe-Gong Straße 12, 100007 BeijingZentraltelefon:010 – 64044499Business Phone:010 - 84028329Rezeption Telefon:010 - 64074951 Sehenswertes BeschreibungSieht man von dem östlichen Ausgang der Guozijian aus, kann man einen urtümlichen und eleganten Tempel finden, den Lamatempel. Lamatempel ist der größte und auch prächtigste kaiserliche Tempel des tibetischen Buddhismus in Beijing.
1981 wurde Lamatempel als eine Stelle für religiöse Aktivität offiziell eröffnet. Lamatempel wurde im Jahre 33 von Qing-Kaiser Kangxi (1694) gebaut, und diese Gebäude war die Anlage für Yongzheng, bevor er als Kaiser wurde.
Nach der offiziellen Verleihung des Kaisertitels wurde ein Teil des Lamatempels als kaiserliches Oberhaus benutzt, und der andere Teil war als den Residenz des Kaisers verwendet. Die Hälfte der verbliebenen Residenz brannte ab.
Im Jahre 3 von Qing-Kaiser Yongzheng (1725) wurde das Oberhaus in >Residenz des Kaisers< gewechselt, und „Yonghe“ benannt.Im Jahre 9 von Qing-Kaiser Qianlong (1744) wurde der Tempelkomplex „Yonghe Gong“ endgültig den hiesigen tibetischen Lammatempel, und er diente als ein Büro für nationale lamaistische Sachen von Qing-Regierung.
Lamatempel nimmt eine Gesammtfläche von etwa 66,000 m², eine Länge in Süd-Nord Richtung von knapp 400 m. Und unterschiedliche Architekturen aus Han-, Man-, Meng- und Zang-Nationalität sind in dem Tempel integriert.
Der gesamte Tempel gruppiert sich um drei Teile: den Ostteil, den Mittelteil und Westteil. Der Mittelteil befindet sich in der Mittelachse vom Süd-Nord. Die in Nord-Süd-Richtung ausgerichtete Anlage besteht aus Pailou-Yuan, Zhaotai-Men, Tianwang-Dian, Yonghe-Gong, Yongyou-Dian Falun-Dian und Wanfu-Ge (die Halle des Unendlichen Glücks) usw.
Zu erwähnen sind die im Falun-Dian befindenden Statuen „500- Arhate“. Die „500- Arhate“ sind aus 5 Metallen (Gold, Silber, Kupfer, Eisen und Zinn) hergestellt, und lassen sich an jedem Ort des Bergs sehen. Die Statuen sehen wunder schön aus, und zahlen zu einem von den drei Highlights des Lamatempels.
In der Wanfu-Ge (der Halle des Unendlichen Glücks) steht eine 18 Meter hohe, aus einem Baum geschnitzte Statue des Buddha Maitreya. Sein Stamm ist 26 m hoch, 8 m davon in die Tiefe gesetzt.
|