Im Zentrum Beijings ist eine ausgedehnte Seenanlage gelegen, die sich in fünf Bereiche unterteilt: Zhongnanhai (中南海), Beihai (北海), Qianhai (前海), Houhai (后海) und Xihai (西海). Letztere drei sind vor allem unter dem Namen Shichahai (什刹海) bekannt, eine der wichtigsten Partygegenden der Stadt. In Zhongnanhai befindet sich der Sitz der chinesischen Regierung. Der Beihai-Park (auf Deutsch Nordmeer-Park), um den es hier geht, dürfte aber immer noch am bekanntesten sein und erfordert nicht zuletzt aufgrund seiner Ausdehnung einen gesonderten Besuch. Anstatt gleich den Park durch das Südtor zu betreten, was für einen Rundgang der beste Ausgangspunkt ist, kann man zuerst auch die direkt neben dem Park-Eingang befindliche "Runde Festung" (Tuancheng, 团城) besichtigen. Als ehemaliger kaiserlicher Garten war der Beihai-Park einst integraler Bestandteil der Verbotenen Stadt. Heute aber ist er ein beliebtes Ausflugsziel der ganzen Stadtbevölkerung. Das markanteste Merkmal des Parks ist die Insel mit der weißen Pagode (Baita, 白塔). Von der Insel aus kann auch eine (wenig empfehlenswerte, da meist hoffnungslos überfüllte) Bootstour über den See unternommen werden. Besser mietet man sich aber eines der kleinen Boote an den Kais im Uferbereich. Im gesamten Park finden sich kleinere Tempel und Pavillons, sowie gesonderte Gartenanlagen. Die schönste Gartenanlage aber ist der Jing Xin Zhai (静心斋). Ebenfalls nicht verpassen sollte man die Neun-Drachen-Mauer (Jiulongbi, 九龙壁), das eindrucksvollere Pendant zu der anderen derartigen Mauer innerhalb der Verbotenen Stadt. Im kalten Beijinger Winter besteht außerdem noch die Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen auf dem See.
Adresse:
Xichengqu, Wenjinjie 1 (西城区, 文津街 1)
Anreise:
Eine Tour durch den Beihai-Park beginnt man idealerweise am Südtor, welches westlich vom Hintereingang der Verbotenen Stadt gelegen ist. Einfach mit einer der folgenden Buslinien 5, 101电, 103电, 109电, 124电, 685, 814 oder 846 bis zur Haltestelle Beihai (北海) fahren.
Eintrittspreise:
Erwachsene 10 Yuan, Studenten 5 Yuan
Öffnungszeiten:
6.00 - 21.30 Uhr, im Winter 6.30 - 20.00 Uhr, Runde Festung: 9.00 - 17.00 Uhr
Quelle: Inside Beijing
|